Symbiovita Ziele und Konzeption
Symbiovita e.V.i.G – Menschen und Tiere im Einklang miteinander leben
Das ist mehr als ein Name – es ist unsere Haltung und unsere Vision.
Menschen und Tiere im Einklang – unsere Kernüberzeugung, unser Wertefundament, unsere Philosophie
Dieser Satz ist nicht nur ein Name, sondern unser Ausgangspunkt. Er beschreibt das Grundprinzip von Symbiovita: Verbindung statt Trennung. Verantwortung statt Symptombehandlung. Wandel durch Menschlichkeit.
Wir glauben, dass Menschen, Tiere und Natur gemeinsam gedacht werden müssen – nicht getrennt in Zuständigkeiten, sondern verbunden im Leben.
Symbiovita e.V.i.G wurde gegründet, um das sichtbar zu machen und so zu leben.
Als Vorbild, um eine Veränderung in der Gesellschaft herbeizuführen – und um Menschen und Tieren eine Struktur zu geben, die Halt, Würde und Teilhabe ermöglicht.
Unsere Stärke liegt nicht in der Einzellösung, sondern im Verständnis für das Ganze.
Aus Erfahrung geboren, in Verantwortung gewachsen – mit dem Ziel, Lebensräume zu schaffen, in denen Mensch und Tier sich begegnen, unterstützen und gemeinsam heilen können.
Eingebettet in eine Gemeinschaft, die Zukunft möglich macht.
1. Menschen und Tiere im Einklang – der Grundgedanke von Symbiovita→ Warum dieser Satz unser Fundament ist – und was er für unsere Gesellschaft bedeutet.
2. Ein Verein, der entstand, weil das System an seine Grenzen stößt→ Wenn staatliche Strukturen überfordert sind, braucht es neue Verantwortung.
3. Erfahrung statt Vision – Symbiovita ist gelebte Realität→ Geboren aus jahrzehntelangem Engagement – getragen von praktischer Erfahrung.
4. Alles hängt zusammen – unser Konzept denkt Leben ganzheitlich→ Wohnen, Umwelt, Gesundheit, Tierschutz, Teilhabe – wir bringen es zusammen.
5. Vom Gedanken zur Umsetzung – Teams, Projekte, Strukturen→ So schaffen wir Wirkung – mit Kompetenz, Gemeinnützigkeit und klarem Plan.
6. Wirkung braucht Struktur – Effizienz trifft auf Verantwortung→ Warum externe Beratung, unternehmerisches Denken und Transparenz unser Standard sind.
7. Gemeinsam verändern – wie Menschen Teil von Symbiovita werden→ Ob Spende, Mitgliedschaft oder Wissen – jeder Beitrag bringt Wandel.
Unsere Mission und Werte
Symbiovita e.V.i.G. wurde mit dem Ziel gegründet, das Verständnis für die Verbindung von Mensch, Tier und Natur sichtbar zu machen und aktiv zu leben. Dabei setzen wir auf Verantwortung, Effizienz und Vertrauen. Unser Engagement geht weit über die bloße Lösung von Problemen hinaus – wir gestalten eine Zukunft, die auf respektvollem und verantwortungsbewusstem Handeln basiert.
Symbiovita basiert auf jahrelanger ehrenamtlicher Erfahrung und gelebter Praxis in sozialen und politischen Bereichen. Doch wir wissen, dass solche Projekte nur dann wirklich effektiv sind, wenn sie auf einer fundierten finanziellen Basis und einem unternehmerischen Ansatz beruhen. Zusätzlich legen wir großen Wert auf fachliche Unterstützung, indem wir externe Expertise einbinden, um für jede Herausforderung die bestmögliche Lösung zu finden.
Symbiovita e.V.i.G. ist mehr als nur ein Name – es ist unsere Vision und unsere Haltung. Wir sind überzeugt, dass Menschen, Tiere und Natur gemeinsam gedacht werden müssen – nicht getrennt in Zuständigkeiten, sondern als ein ganzheitliches System, das im Leben miteinander verbunden ist.Gegründet mit dem Ziel, eine nachhaltige Veränderung in der Gesellschaft herbeizuführen, schafft Symbiovita Räume und Strukturen, die den Halt, die Würde und die Teilhabe für Menschen und Tiere gewährleisten. Doch diese sozialen Projekte sind nur dann nachhaltig, wenn sie durch finanzielle Stabilität und unternehmerisches Denken gestützt werden. Nur durch eine wirtschaftlich tragfähige Grundlage können wir langfristig und wirkungsvoll für eine bessere Zukunft handeln.
Wir legen großen Wert auf die Expertise und Kompetenz in unseren Teams. Dies gewährleistet, dass alle Projekte nicht nur nachhaltig, sondern auch qualitativ hochwertig umgesetzt werden. Zudem arbeiten wir mit externen Steuerberatern, Unternehmensberatern und Fördermittelberatern, um sicherzustellen, dass wir maßgeschneiderte Lösungen finden, die den Zielen und Anforderungen jedes Projekts entsprechen. Unsere Stärke liegt nicht in der Einzellösung, sondern in einem ganzheitlichen Ansatz, der sämtliche Bedürfnisse und Potenziale miteinander vereint.
Symbiovita lebt den Wandel, indem es konkrete, nachhaltige Lösungen und Projekte für die gesellschaftlichen Herausforderungen von heute entwickelt und umsetzt – unterstützt durch eine solide wirtschaftliche Basis und die bestmögliche Expertise.
Warum es einer privaten Initiative bedarf
Der Staat ist mit den verfügbaren Ressourcen, dem Personal und den finanziellen Mitteln überfordert, um die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen weiterhin zu bewältigen. Diese Überforderung gefährdet langfristig den sozialen Frieden und zeigt, dass es einer privaten Initiative bedarf, die mit einem ganzheitlichen Konzept Verantwortung übernimmt. Symbiovita setzt genau hier an, indem es mit nachhaltigen und integrierten Lösungen eine Veränderung herbeiführt, die den sozialen Frieden sichert und eine bessere Zukunft für alle ermöglicht – gestützt auf unternehmerisches Denken, das soziale Projekte langfristig finanziell absichert.
Was Symbiovita leistet:
Symbiovita setzt auf ein ganzheitliches Konzept, das in verschiedenen Bereichen ansetzt:
Tierschutz: Wir kümmern uns um den Schutz von Tieren und fördern tiergestützte Projekte, die auch Menschen zugutekommen.
Soziale Integration: Wir bieten Wohngemeinschaften und Unterstützung für alle Generationen – vom Senioren bis zum Kind, mit einem besonderen Fokus auf Familien und Einzelpersonen, die Unterstützung brauchen.
Dorfentwicklung: Wir unterstützen ländliche Regionen, die von Strukturwandel oder leerstehenden Gebäuden betroffen sind, und schaffen neue Lebensräume und Infrastruktur. Nachhaltigkeit: Wir fördern nachhaltige Lebensstile und tragen aktiv zur ökologischen Transformation bei.
Warum Symbiovita anders ist?
Symbiovita e.V.i.G. verfolgt einen gesamtheitlichen Ansatz/Konzept:
Wir verbinden Tierschutz, soziale Projekte und Umweltschutz miteinander und bieten Lösungen, die die verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen sowie das soziale Wohl in den Mittelpunkt stellen. Doch all dies ist nur dann nachhaltig und wirkungsvoll, wenn es durch unternehmerisches Denken und eine solide finanzielle Basis unterstützt wird. Symbiovita ist der Raum, in dem Verantwortung und ganzheitliche Lösungen Hand in Hand gehen, um die Gesellschaft zu transformieren.
Persönliche Motivation, politische Erfahrung & systemische Verantwortung
Symbiovita ist ein junger Verein – aber das zugrunde liegende Konzept basiert auf jahrelanger ehrenamtlicher Erfahrung im sozialen und politischen Bereich der Gründerin. Es ist keine spontane Idee, sondern das Ergebnis gelebter Realität, Beobachtung von Missständen und dem Wunsch, Lösungen jenseits politischer Rhetorik und veralteter Verwaltungsstrukturen zu schaffen.
Symbiovita will nicht polarisieren, sondern Vertrauen aufbauen, indem das Wirkungspotenzial von Geld und Verantwortung neu gedacht wird.
Fördermittel, die in der Bürokratie versickern, fehlgeleitete Verantwortung, Wohnungsnot, Bildungskrise – all das sind Symptome eines Systems, das nicht mehr alle erreicht. Symbiovita nutzt vorhandene Mittel sinnvoller, arbeitet mit lokalen Kräften, digitalen Mitteln, menschlicher Nähe und ganzheitlichem Denken – für eine neue Effizienz im sozialen und ökologischen Handeln.
Symbiovita e.V.i.G. ist ein junger Verein, doch das zugrunde liegende Konzept basiert auf jahrelanger Lebenserfahrung, sowie beruflicher und ehrenamtlicher Erfahrung der Gründerin.
Diese gelebten Erfahrungen aus dem sozialen und politischen Bereich bilden die Grundlage für das, was Symbiovita heute ausmacht. Es ist nicht das Ergebnis einer spontanen Idee, sondern vielmehr das Resultat einer tiefen Beobachtung gesellschaftlicher Missstände und dem Wunsch, Lösungen zu schaffen, die über die traditionelle politische Rhetorik und Bürokratie hinausgehen.Symbiovita zielt darauf ab, das System nachhaltig zu verändern – nicht nur durch das Aufbauen von Vertrauen, sondern durch das praktische Vorleben eines neuen, verantwortungsvollen Ansatzes, der auf ganzheitlicher Effizienz, sozialer Verantwortung und echter Transformation basiert. In einer Welt, in der Fördermittel oft in der Bürokratie versickern, und Missstände wie Wohnungsnot und Bildungskrise die Gesellschaft belasten, bietet Symbiovita konkrete und nachhaltige Lösungen, die die Art und Weise, wie wir Verantwortung übernehmen, neu definieren.
Unsere Botschaft: Es braucht keine neuen Versprechen – es braucht neue Verantwortung im Umgang mit Geld, Macht und Ressourcen.
Unsere Botschaft
Der Staat ist mit den verfügbaren Ressourcen, dem Personal und den finanziellen Mitteln überfordert, um die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen weiterhin zu bewältigen. Diese Überforderung gefährdet langfristig den sozialen Frieden und zeigt, dass es einer privaten Initiative bedarf, die mit einem ganzheitlichen Konzept Verantwortung übernimmt. Symbiovita setzt genau hier an, indem es mit nachhaltigen und integrierten Lösungen eine Veränderung herbeiführt, die den sozialen Frieden sichert und eine bessere Zukunft für alle ermöglicht.
Gemeinschaft und Mitgestaltung: Der Schlüssel zur UmsetzungDas Konzept von Symbiovita ist nur dann wirklich umsetzbar, wenn alle Beteiligten – Menschen und Tiere – aktiv in den Prozess eingebunden sind.
Das Konzept von Symbiovita ist nur dann wirklich umsetzbar, wenn alle Beteiligten – Menschen und Tiere – aktiv in den Prozess eingebunden sind.
Es geht nicht nur um unternehmerisches Denken und die richtige Expertise, sondern auch um die Beteiligung der Gemeinschaft. Jeder Einzelne, der Teil des Projekts wird, bringt seine eigene Expertise, Erfahrungen und Perspektiven ein, um gemeinsam eine nachhaltige Veränderung zu bewirken.
Die aktive Mitgestaltung und Verantwortung der Mitglieder, Unterstützer und Experten ist der entscheidende Hebel, der es uns ermöglicht, das ganzheitliche Konzept von Symbiovita in die Tat umzusetzen und langfristige, positive Veränderungen zu schaffen. Ob im Bereich Tierschutz, Bildung, soziale Integration oder Dorfentwicklung – der Erfolg von Symbiovita hängt maßgeblich von der Kraft der Gemeinschaft ab, die sich mit ihren Fähigkeiten und Ressourcen in den gemeinsamen Wandel einbringt.
wird zurzeit aktualisiert.
SYMBIOVITA e.V.i.G (e.V. ist in Bearbeitung) wurde am 16.02.2025 gegründet, ein nachhaltiges Zusammenleben für Menschen und Tiere – Zukunft für Keyenberg und weitere Dörfer
Gründungsversammlung Symbiovita e.V.i.G. erfolgte am 16.02.2025 in Erkelenz-Kuckum
Katzenschutz Erkelenz-Keyenberg
Förderprogramm Katzenkastration vom Ministerium Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW-Förderprogramm Katzenkastration vom Ministerium
Fragen und Antworten Thema Katzenhilfe
Zukunft für Keyenberg und weitere Dörfer
Projekt Katzenhilfe, Symbiovita e.V. in Gründung, Tierschutz, Wiederbelebung der Dörfer Im Kreis Heinsberg
Was wir machen und erreichen wollen
– Förderung des Wohlfahrtswesens (soziale Projekte, Mehrgenerationenhaus)Team SeniorenbetreuungTeam Mehrgenerationenhaus
– Förderung der Altenhilfe & Jugendhilfe (Angebote für Senioren & Kinder)
– Förderung des Tierschutzes (Tierheim & Tiervermittlung)Teams für zunächst den Katzenschutz zu unterstützen im Kreis HeinsbergTeam Wildtierschutz im Selfkant
– Aufbau einer Tierpension (mit einer zusätzlichen gGmbH) als Einnahmequelle zur Finanzierung des Tierheim Kreis Heinsberg
Ein nachhaltiges Zusammenleben für Menschen und Tiere – Zukunft für Keyenberg und weitere Dörfer
Unser Konzept
Mit Symbiovita e.V. schaffen wir eine neue Form des gemeinschaftlichen Lebens, in der Menschen und Tiere nicht nur in Notlagen unterstützt werden, sondern aktiv und nachhaltig zusammenleben können.
Unser Verein ist in Projekte und Teams strukturiert, um gezielt in verschiedenen Bereichen zu wirken und eine nachhaltige soziale Gemeinschaft zu fördern.
Ein besonderes Anliegen ist es uns, mit unserem Konzept zur Wiederbelebung ländlicher Orte wie Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath beizutragen.
Diese Dörfer, die ursprünglich für den Tagebau Garzweiler abgebaggert werden sollten, sind nun gerettet und stehen vor einer neuen Zukunft. Viele Gebäude stehen leer oder werden nicht mehr genutzt – wir möchten dazu beitragen, diese Dörfer mit neuem Leben zu füllen.
Unser Plan:
Immobilie in Keyenberg oder Umgebung mieten oder erwerben um unser Konzept in die Realität umzusetzen, möchten wir in Keyenberg oder den umliegenden Dörfern eine geeignete Immobilie mieten oder erwerben (separat gGmbH gründen mit Menschen die auch das unterstützen wollen), die als Unterbringung für Katzen eingerichtet wird und später für das Mehrgenerationenhaus als eigenes Projekt und Begegnungsort für Mensch und Tier genutzt werden kann.
– Ein Zuhause für gemeinschaftliches Wohnen Menschen, die nicht alleine leben möchten, finden hier eine soziale GemeinschaftIntegration von Tieren in das Wohnkonzept, um Mensch und Tier ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen
– Ein Zentrum für soziale Projekte & Tierschutz Begegnungsstätte für generationsübergreifendes ZusammenlebenTierschutz-Team kümmert sich um Katzen, Hunde und andere gerettete oder vermittlungsbedürftige Tiere Möglichkeit für Menschen, die kein eigenes Haustier halten können, sich um Tiere zu kümmern
– Beitrag zur Wiederbelebung von Keyenberg & weiteren Dörfern Nutzung einer bestehenden Immobilie zur Aufwertung und Belebung des Dorfkerns
Schaffung von neuen Arbeitsplätzen im Bereich Betreuung, Organisation und Tierschutz Förderung eines nachhaltigen, sozialen MiteinandersWarum ist das wichtig?
Durch die Entscheidung, Keyenberg und die umliegenden Dörfer nicht abzureißen, gibt es nun die große Chance, diese Orte neu zu gestalten und eine lebendige Dorfgemeinschaft wieder aufzubauen. Doch das erfordert Ideen, Engagement und Menschen, die sich aktiv daran beteiligen.Unser Konzept bringt soziale Projekte, Mehrgenerationen-Wohnen und Tierschutz in die Region und bietet eine nachhaltige Alternative zur bisherigen Entwicklung.Unsere Team- & Projektstruktur
🔹 Team Mehrgenerationenhaus & Soziale Betreuung – Förderung eines gemeinschaftlichen und unterstützenden Wohnkonzepts
🔹 Team Tierschutz & Nothilfe – Aktiver Einsatz für Katzen, Hunde und andere Tiere
🔹 Team Wildtierschutz – Schutz einheimischer Wildtiere und nachhaltige Projekte im Selfkant
🔹 Team Soziale Projekte – Organisation und Betreuung von Gemeinschaftsangeboten für Menschen aller Altersklassen
🔹 Projekt Dorfentwicklung – Wiederbelebung ländlicher Räume durch neue Wohn- und GemeinschaftskonzepteUnsere nächsten Schritte
🔹 Immobilie in Keyenberg oder Umgebung finden – Wir suchen nach einem geeigneten Objekt zum Kauf oder zur Miete
🔹 Mitglieder, Investoren und Sponsoren gewinnen, um das Projekt zu finanzieren
🔹 Fördermittel beantragen, um die Umsetzung langfristig zu sichern
🔹 Arbeitsplätze schaffen, um eine nachhaltige Betreuung von Mensch und Tier zu gewährleisten
🔹 Dörfer wiederbeleben, indem wir gemeinsam mit Gemeinden und Unterstützern an nachhaltigen Lösungen arbeiten.
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung – sei es durch Hinweise auf geeignete Immobilien, Spenden, Sponsoring, aktive Mithilfe oder eine aktive oder passive Mitgliedschaft.
Gemeinsam können wir eine neue, nachhaltige Form des Zusammenlebens schaffen und Keyenberg und die umliegenden Dörfer wieder mit Leben füllen!
Wir sind für die Zusammenarbeit mit bestehenden Einrichtungen und Vereinen sowie Initiativen offen.
➡ Mehr erfahren & mitmachen: Kontakt aufnehmenTeilen & Unterstützen
📢 Teile diesen Beitrag und unterstütze unsere Initiative!🔗 Facebook🔗 in den sozialen Netzwerken
📌 Bleibe informiert:
Unsere Projekte & Neuigkeiten, Projekt Symbiovita e.V. in Gründung – Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft für Menschen & Tiere – und für Keyenberg und seine Nachbardörfer! Kreis Heinsberg.
Teilhabe und Engagement hier mit unserem Formular gerne bei uns melden über Kontaktformular oder über WhatsApp.
Unsere Projekte & Neuigkeiten, Projekt Symbiovita e.V. in Gründung – Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft für Menschen & Tiere – und für Keyenberg und seine Nachbardörfer! Kreis Heinsberg.
Newsletter und soziale Netzwerke
📌 Bleibe informiert:
Newsletter
Der Antrag der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt Erkelenz wird zurzeit bearbeitet.
Der Eintrag in das Vereinsregister Mönchengladbach erfolgt in den nächsten Tagen.
Stand 30.03.2025
Selbstverständnis der Gründerin und Projektleitung
Ich, Elke Wirtz, bin Gründerin des Vereins Symbiovita e. V. i. G. – Menschen und Tiere im Einklang miteinander leben
und Inhaberin der Urheberrechte am Gesamtkonzept.
Als strategische Initiatorin und operative Projektleitung verantworte ich die Umsetzung und Weiterentwicklung
aller wesentlichen Prozesse im Verein, insbesondere in den Bereichen:
– Projektentwicklung und Fördermittelstrategie
– Satzungs- und Strukturaufbau
– digitale Infrastruktur und Mitgliederverwaltung
– Kommunikation mit Behörden, Förderstellen, Partnern und Presse
– langfristige Planungen für gGmbH, Stiftung und Strukturentwicklung
Ich bringe hierzu eine langjährige unternehmerische Expertise mit, unter anderem:
– als zertifizierte Immobilienverwalterin (seit 2020)
– als Unternehmensberaterin für Start-ups im Auftrag der IHK Aachen
– mit über 23 Jahren Erfahrung im Marketing, Markenaufbau und Öffentlichkeitsarbeit
Ich verstehe mich nicht als klassische Vorsitzende, sondern als Motor und Entwicklerin
eines zukunftsfähigen Sozialmodells, das wirtschaftliche Stabilität mit gesellschaftlichem Nutzen verbindet.
Die Reaktionen aus der Gesellschaft, von Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten, Presse und Institutionen sind durchweg positiv.
Symbiovita wird als frisches, zukunftsorientiertes und dringend notwendiges Modell wahrgenommen –
weil es das so in dieser Form noch nie gegeben hat.
Genau dieser starke gesellschaftliche Zuspruch war für mich der Impuls,
das Konzept nicht nur zu denken – sondern mit dem Verein Symbiovita Realität werden zu lassen.